Fernwärme

Bei einer Fernwärme wird thermische Energie über eigene wärmegedämmte Rohrsysteme in Gebäude geleitet. Somit werden Gebäude mit Heizung und Warmwasser versorgt.
In Niederösterreich gibt es überwiegend mit Biomasse betriebene Fernheizwerke. Betrieben werden solche Heizwerke von Energieversorgern, Gewerbebetreibenden aber auch meist von Genossenschaften.

 

So funktioniert`s: Die benötigte Wärme wird im Heizwerk erzeugt und wir dann mit Hilfe des Fernwärmesystems zu jedem einzelnem Kunden befördert. Mittels einer Fernwärmeübergabestation wird dann die Wärme übergeben.
Die sogenannte Übergabestation ersetzt den Heizkessel und durch eine Regelungsanlage erfolgt die geregelte Raumtemperatur.
Mit einem Wärmezähler wird die verbrauchte Energie gemessen.



Viele weitere Informationen finden Sie auch unter www.isoplus.at